Die Internationalisierung einer Website erfordert viel Arbeit und Sorgfalt. Wenn Du Deine Website in mehreren Sprachen anbieten möchtest, musst Du sicherstellen, dass die Inhalte in jeder Sprachversion korrekt angezeigt werden und dass Deine Benutzer leicht zwischen den Sprachversionen navigieren können. Ein weiterer wichtiger Faktor ist, dass Du Google dabei helfen musst, die richtige Sprachversion zu ranken. Hier kommt der Hreflang-Tag ins Spiel.

In diesem Artikel werden wir Dir erklären, was der Hreflang-Tag ist, wie er funktioniert und wie Du ihn auf Deiner Website implementieren kannst, um Google dabei zu unterstützen, die richtige Sprachversion zu ranken.
Was ist der Hreflang-Tag?
Der Hreflang-Tag ist ein HTML-Attribut, das dazu dient, Google mitzuteilen, in welcher Sprache eine bestimmte Seite verfügbar ist. Wenn Du beispielsweise eine Seite auf Englisch und eine Seite auf Deutsch hast, musst Du Google mitteilen, dass es zwei verschiedene Versionen der Seite gibt und welche Version für welches Publikum gedacht ist.
Der Hreflang-Tag wird in der Regel im Head-Bereich der Seite platziert und verwendet die ISO-Sprachcodes, um die Sprache der Seite zu identifizieren. Hier ist ein Beispiel für die Verwendung des Hreflang-Tags:
<link rel="alternate" hreflang="en" href="http://example.com/en/page.html" />
Dieser Code besagt, dass es eine alternative Seite auf Englisch gibt und dass diese Seite unter der URL http://example.com/en/page.html verfügbar ist.
Wie funktioniert der Hreflang-Tag?
Der Hreflang-Tag ermöglicht es Google, die richtige Sprachversion einer Seite zu identifizieren und den Benutzern die entsprechende Version anzubieten. Wenn ein Benutzer beispielsweise eine Suchanfrage auf Englisch durchführt, wird Google die englische Version der Seite bevorzugt anzeigen.
Wenn jedoch kein Hreflang-Tag vorhanden ist oder die Implementierung fehlerhaft ist, kann Google die falsche Sprachversion der Seite anzeigen oder die Seite gar nicht erst indexieren. Dies kann zu einer schlechten Benutzererfahrung führen und dazu führen, dass Deine Seite nicht so gut rankt, wie sie sollte.
Wie implementiere ich den Hreflang-Tag auf meiner Website?
Die Implementierung des Hreflang-Tags auf Deiner Website erfordert einige Sorgfalt und Überlegung. Hier sind einige wichtige Schritte, die Du befolgen solltest, um sicherzustellen, dass Du den Hreflang-Tag korrekt implementierst:
1. Identifiziere die Sprachversionen Deiner Website
Bevor Du den Hreflang-Tag implementieren kannst, musst Du sicherstellen, dass Du alle verfügbaren Sprachversionen Deiner Website identifizierst. Wenn Du beispielsweise eine Website auf Deutsch und eine Website auf Englisch hast, musst Du sicherstellen, dass Du beide Sprachversionen identifizierst und den Hreflang-Tag für jede Sprachversion implementierst.
2. Verwende korrekte Sprachcodes
Der Hreflang-Tag verwendet ISO-Sprachcodes, um die Sprache der Seite zu identifizieren.
Es ist wichtig, dass Du die korrekten Sprachcodes verwendest, um sicherzustellen, dass Google die Sprache der Seite richtig identifizieren kann. Eine Liste der ISO-Sprachcodes findest Du auf der offiziellen ISO-Website.
3. Platziere den Hreflang-Tag im Head-Bereich der Seite
Der Hreflang-Tag sollte im Head-Bereich der Seite platziert werden. Dies stellt sicher, dass Google den Hreflang-Tag beim Crawlen der Seite findet und die Sprachversion der Seite korrekt identifiziert.
4. Verwende die korrekten URLs
Es ist wichtig, dass Du die korrekten URLs für jede Sprachversion Deiner Seite verwendest. Wenn Du beispielsweise eine Seite auf Englisch hast, sollte die URL für die englische Version der Seite in der Hreflang-Implementierung verwendet werden. Wenn Du die falsche URL verwendest, kann Google die Sprachversion der Seite nicht korrekt identifizieren.
5. Überprüfe die Implementierung mit dem Hreflang-Checker-Tool
Es ist wichtig, dass Du die Implementierung des Hreflang-Tags auf Deiner Website überprüfst, um sicherzustellen, dass sie korrekt ist. Es gibt viele Hreflang-Checker-Tools, die Dir dabei helfen können, die Implementierung zu überprüfen und mögliche Fehler zu identifizieren.
Fazit
Der Hreflang-Tag ist ein wichtiger Faktor bei der Internationalisierung Deiner Website. Wenn Du Deine Website in mehreren Sprachen anbieten möchtest, musst Du sicherstellen, dass Du den Hreflang-Tag korrekt implementierst, um Google dabei zu unterstützen, die richtige Sprachversion zu ranken.
Die Implementierung des Hreflang-Tags erfordert einige Sorgfalt und Überlegung, aber es gibt viele Ressourcen und Tools, die Dir dabei helfen können, die Implementierung korrekt durchzuführen. Wenn Du den Hreflang-Tag korrekt implementierst, kannst Du sicherstellen, dass Deine Benutzer die richtige Sprachversion Deiner Website erhalten und dass Deine Website in den Suchergebnissen von Google korrekt gerankt wird.