Ein Website-Relaunch ist eine aufregende und potenziell äußerst vorteilhafte Maßnahme für jedes Unternehmen. Es kann bedeuten, dass die Webseite ein neues Design erhält, die Benutzerfreundlichkeit verbessert wird und neue Funktionen hinzugefügt werden. Allerdings birgt ein Relaunch auch das Risiko von Verlusten im Bereich der Suchmaschinenoptimierung (SEO), wenn er nicht sorgfältig geplant und durchgeführt wird. Hier kommt die SEO-Relaunch-Checkliste ins Spiel, um sicherzustellen, dass du keine wichtigen Schritte übersiehst:
1. Analyse der aktuellen Website: Bevor du irgendetwas änderst, erstelle eine umfassende Übersicht über die aktuelle Website. Identifiziere die Seitenstruktur, wichtige Keywords, Backlinks und technische Aspekte.
2. SEO-Bewertung: Führe eine umfassende SEO-Analyse durch, um Stärken und Schwächen der aktuellen Website zu erkennen. Dies kann mithilfe von Tools wie Google Analytics, Google Search Console und SEO-Auditing-Tools erfolgen.
3. Keyword-Recherche: Überarbeite deine Keyword-Recherche, um die relevantesten Suchbegriffe für deine Branche und Zielgruppe zu identifizieren. Integriere diese Keywords strategisch in den neuen Inhalt.
4. 301-Weiterleitungen: Stelle sicher, dass für jede alte URL eine 301-Weiterleitung auf die entsprechende neue URL eingerichtet wird. Dies verhindert, dass Besucher auf Fehlerseiten landen und hilft dabei, den linken SEO-Wert zu erhalten.
5. Technische Überprüfung: Gewährleiste, dass die technischen Aspekte der neuen Website einwandfrei funktionieren. Das schließt mobile Responsiveness, Ladezeiten, sichere Verbindungen (SSL), Fehlerseiten und strukturierte Daten mit ein.
6. On-Page-Optimierung: Optimiere den neuen Inhalt unter Verwendung der identifizierten Keywords. Achte auf ansprechende Überschriften, Meta-Beschreibungen, Bild-Alt-Texte und internes Verlinken.
7. Backlink-Überwachung: Verfolge Veränderungen in deinem Backlink-Profil. Stelle sicher, dass wichtige Backlinks auf die richtigen Seiten der neuen Website verweisen.
8. XML-Sitemap und Robots.txt: Erstelle eine aktualisierte XML-Sitemap und stelle sicher, dass deine Robots.txt-Datei richtig konfiguriert ist, um Suchmaschinen beim Crawlen der Website zu helfen.
9. Content-Migration: Achte darauf, dass der bestehende Inhalt korrekt auf die neue Website übertragen wird. Das schließt Blogposts, Bilder, Videos und andere Medien ein.
10. Crawl-Test: Verwende Tools wie Screaming Frog oder DeepCrawl, um eine Simulation des Crawlers durchzuführen. Dies hilft, etwaige technische Probleme frühzeitig zu erkennen.
11. Ladezeiten optimieren: Die Geschwindigkeit der Website ist ein wichtiger Faktor für die Benutzererfahrung und das SEO. Überprüfe die Ladezeiten und optimiere sie bei Bedarf.
12. Mobile Optimierung: Angesichts der steigenden Nutzung von mobilen Geräten ist die mobile Optimierung ein Muss. Stelle sicher, dass deine Website auf verschiedenen Bildschirmgrößen gut aussieht und funktioniert.
13. Testphase: Bevor du die neue Website live schaltest, führe ausgiebige Tests durch, um sicherzustellen, dass alles reibungslos funktioniert.
14. Live-Schaltung: Nachdem du alle Checks und Tests durchgeführt hast, kannst du die neue Website live schalten. Überwache in den folgenden Wochen sorgfältig die SEO-Performance und behebe auftretende Probleme.
15. Nachverfolgung und Anpassung: Verfolge die Veränderungen im SEO-Ranking, im Website-Traffic und in den Konversionsraten. Passe deine Strategie entsprechend an, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Ein Website-Relaunch kann eine großartige Gelegenheit sein, um deine Online-Präsenz zu stärken, aber es erfordert sorgfältige Planung und Umsetzung, um negative Auswirkungen auf das SEO zu vermeiden. Mit dieser Checkliste bist du gut gerüstet, um den Prozess erfolgreich zu bewältigen und das Beste aus deinem Relaunch herauszuholen.